Ruffini-Körperchen — gehören zu den Mechanorezeptoren und wurden nach dem italienischen Anatomen Angelo Ruffini (1864–1929) benannt. Es handelt sich um langsam adaptierende Dehnungsrezeptoren, die in der Haut, Dura mater, Iris, im Ziliarkörper und Gelenkkapseln… … Deutsch Wikipedia
Ruffini-Körperchen — Ruffi̱ni Körperchen [nach dem ital. Anatomen Angelo Ruffini, 1864 1929] Mehrz.: in der Lederhaut (namentlich der Augenlider) vorhandene spindelförmige Endkörperchen sensibler Nerven, die der Wärmeempfindung dienen … Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke
Ruffini — ist der Familienname folgender Personen: Alwin Ruffini (1851–1906), deutscher Sänger Andre Ruffini (1590−1648), italienischer Steinmetz und Bildhauer im Kaiserlichen Steinbruch am Leithaberg Angelo Ruffini (1864−1929), italienischer Anatom… … Deutsch Wikipedia
Meißner-Körperchen — Der Aufbau der Haut, Dargestellt ist auch ein Meissner Körperchen („Meissner TK“) Meissner Körperchen oder Meissner Tastkörperchen – benannt nach ihrem Entdecker, dem deutschen Anatomen und Physiologen Georg Meissner – sind Druckrezeptoren[1] der … Deutsch Wikipedia
Meissner-Körperchen — Der Aufbau der Haut, Dargestellt ist auch ein Meissner Körperchen („Meissner TK“) Meissner Körperchen oder Meissner Tastkörperchen – benannt nach ihrem Entdecker, dem deutschen Anatomen und Physiologen Georg Meissner – sind Druckrezeptoren[1] der … Deutsch Wikipedia
Corpuscula tactus — Der Aufbau der Haut, Dargestellt ist auch ein Meissner Körperchen („Meissner TK“) Meissner Körperchen oder Meissner Tastkörperchen – benannt nach ihrem Entdecker, dem deutschen Anatomen und Physiologen Georg Meissner – sind Druckrezeptoren[1] der … Deutsch Wikipedia
Meissner-Rezeptor — Der Aufbau der Haut, Dargestellt ist auch ein Meissner Körperchen („Meissner TK“) Meissner Körperchen oder Meissner Tastkörperchen – benannt nach ihrem Entdecker, dem deutschen Anatomen und Physiologen Georg Meissner – sind Druckrezeptoren[1] der … Deutsch Wikipedia
Meissner-Tastkörperchen — Der Aufbau der Haut, Dargestellt ist auch ein Meissner Körperchen („Meissner TK“) Meissner Körperchen oder Meissner Tastkörperchen – benannt nach ihrem Entdecker, dem deutschen Anatomen und Physiologen Georg Meissner – sind Druckrezeptoren[1] der … Deutsch Wikipedia
Meissner-Tastscheiben — Der Aufbau der Haut, Dargestellt ist auch ein Meissner Körperchen („Meissner TK“) Meissner Körperchen oder Meissner Tastkörperchen – benannt nach ihrem Entdecker, dem deutschen Anatomen und Physiologen Georg Meissner – sind Druckrezeptoren[1] der … Deutsch Wikipedia
Cutis — Nahaufnahme menschlicher Haut (Felderhaut) Die Haut (lat. cutis) ist flächenmäßig (jedoch nicht nach der realen Oberfläche; Darm bis 450 m²) das größte (je nach Körperumfang und Körpergröße 1,5 bis 2 m2), das schwerste (bis zu 10 kg) und… … Deutsch Wikipedia